Informationen zur Arbeit des Presbyteriums:
Es gehört zum Wesen des Protestantismus, dass die Verantwortung für die Leitung in der Kirche und in den Gemeinden nicht einem Einzelnen übertragen wird, sondern diese Leitung in gemeinsamer Verantwortung von Vielen geschieht. Presbyterinnen und Presbyter setzen sich mit Herzblut und Engagement dafür ein, für ihre Kirchengemeinden gute Entscheidungen zu treffen. Sie stellen ihre Gaben und Talente zur Verfügung, um Kirche nach innen und nach außen zu profilieren. Sie beraten und beschließen, wie sich die unterschiedlichen Arbeitsfelder in der Gemeinde entwickeln und welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden sollen.
Auch Sie können Ihre Kirchengemeinde vor Ort unterstützen: Stärken Sie Ihren Presbyterinnen und Presbytern den Rücken für anstehende Entscheidungen, nehmen Sie am Gemeindeleben teil und geben Rückmeldung zu den Themen, die die Frauen und Männer im Gremium zu beraten haben. So gestalten Sie Kirche mit!
Die Mitglieder des Gremiums in Godramstein:
- Vivien Buhles-Lahmers, Telefon: 0172 / 3223451
- Gabriele Hege-Schweikart, Telefon: 06341 / 61796 (Stellvertreterin Bezirkssynode)
- Renate Heiligenthal, Telefon: 06341 / 960468
- Dietlinde Helm, Telefon: 06341 / 969715 (Vertreterin Bezirkssynode)
- Ursula Kaulartz, Telefon: 06341 / 969296 (stellv. Vorsitzende)
- Silvia Kern, Telefon: Telefon: 06341 / 978777
- Peter Kirsch, Telefon: 06341 / 962723
- Christina Klement, Telefon: 06341 / 146914
- Doris Klippert, Telefon: 06341 / 62854
- Friderike Kreuter, Telefon: 06341 / 3898349 (Stellvertreterin Bezirkssynode)
- Ulrike Moll, Telefon: 06341 / 62103
- Dr. Ulrike Munzinger, Telefon: 06341 / 144145
- Susanne Röder, Telefon: 06341 / 969853
- Dr. Martin Schröder, Telefon: 06341 / 64260 (Vertreter Bezirkssynode)
Auszug aus der Kirchenverfassung der Evangelischen Kirche der Pfalz: