Die Protestantische Kirche liegt am nordöstlichen Ortsrand Nußdorfs. Sie weist in mehrfacher Besonderheiten auf. So sind in ihr historische Zeugnisse von der römischen Antike bis zur Moderne zu finden:
- In der Außenwand an der Nordostecke ist ein römischer Viergötterstein eingebaut.
- Der Chorraum aus dem Jahr 1280 ist hochgotisch.
- Die Fresken im Chorraum stammen aus spätgotischer Zeit.
- Der Sockel der Kanzel repräsentiert die Renaissance (1614).
- Langhaus, Kanzeldeckel und Pfarrstuhl stammen aus der Barockzeit.
- Die Steinmeyer-Orgel hat ein romantisches Werk.
- Die innere Nordmauer ziert ein moderner Bilderzyklus.