• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • JYAML: left (vlist): Skip to section navigation (Press Enter).
login-logout | Impressum | Datenschutz | Sitemap

Kooperationszone Nordwest

  • Startseite
  • ALBERSWEILER
  • AM HAINBACH
  • ANNWEILER
  • GODRAMSTEIN
  • NUSSDORF
  • RHODT-FRANKWEILER
  • WILGARTSWIESEN
  • NORDWEST-PASSAGE Die Kooperationszone Nord-West im Prot. Kirchenbezirk Landau
  • Übersichtskarte    
  • Adressen & Kontakt    
  • Gottesdienste    
  • Für Andacht und Gebet    
  • Service    
zuletzt aktualisiert:
Donnerstag, 18. August 2022.
zuletzt überarbeitete Beiträge:
  • Prot. Pfarramt Rhodt unter Rietburg - Frankweiler
  • Prot. Pfarramt Albersweiler
  • Prot. Pfarramt Godramstein
  • Aktuelle Termine
  • Allgemeine Informationen & Ergebnis Kirchenwahlen
Menü für Redakteure
  • anmelden
  • abmelden
NORDWEST-PASSAGE aktuell

Krieg in der Ukraine

vaccine

Wir haben eine neue Rubrik eingerichtet:
Friedensworte

Hinweis für alle Gottesdienste

Mit Ablauf des 2. April 2022 sind wesentliche staatliche Vorschriften zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus entfallen. Dies gilt auch für den Bereich der Gottesdienste. Ungeachtet dessen empfiehlt das Land Rheinland-Pfalz, weiterhin überall dort medizinische Masken zu tragen, wo Menschen miteinander in Kontakt kommen. Dieser Empfehlung schließen wir uns im Blick auf die aktuelle pandemische Entwicklung ausdrücklich an.

Das bedeutet: Sie können die Gottesdienste ohne Einschränkung besuchen, sollten jedoch zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der anderen eine Maske tragen. Für Gottesdienste, bei denen wir einen erhöhten Besuch erwarten, behalten wir uns je nach Infektionslage vor, strengere Regeln beizubehalten (z. B. Maskenpflicht, Abstandsgebot, 3G-Regelung). Wir tun dies aus Verantwortung und mit Blick auf vulnerable Gruppen. Das Tragen beispielsweise von FFP2-Masken – insbesondere in Innenräumen oder beim gemeinsamen Gesang – ist und bleibt ein sehr wirksamer Schutz vor einer Infektion.

Bitte erkundigen Sie sich bei den jeweiligen Pfarrämtern, welche Regelung gilt.

Die Losung für heute
Freitag, 19. August 2022:

Meine Seele hängt an dir; deine rechte Hand hält mich.
(Psalm 63,9)

Paulus schreibt: Ich weiß, an wen ich glaube, und bin gewiss, dass er bewahren kann, was mir anvertraut ist.
(2.Timotheus 1,12)

Herzlich willkommen!

Von den Quellen der Queich bis zum Reben-Meer,
von den Wasgauhügeln bis zu den Weinbergen
reicht die Kooperationszone im Nordwesten
des Protestantischen Kirchenbezirkes Landau in der Pfalz,
die "NORDWEST-PASSAGE".

17 Kirchengemeinden sind gemeinsam unterwegs,
um Kirche für die Menschen in 32 Orten zu sein.


Zum Krieg in der Ukraine

Die Gefühle gehen durcheinander: lähmendes Entsetzen, ohnmächtige Wut, ratlose Verzweiflung. Was kann den Wahnsinn stoppen? Im Moment können und müssen wir beten. Es ist im Moment das größtmögliche Zeichen der Verbundenheit mit den Kindern, Frauen und Männern in der Ukraine. Und künftig werden aus dem Gebet Taten werden müssen: die bedingungslose Aufnahme von Flüchtlingen, die Lieferung von Hilfsgütern, und nicht zuletzt die Bereitschaft, für den Frieden und die Freiheit der Ukraine auch die Kosten bei uns zu tragen.
(Martin Anefeld) 

Die Hände, die zum Beten ruhn,
die macht er stark zur Tat.
Und was der Beter Hände tun,
geschieht nach seinem Rat.
(Jochen Klepper)

gebet ukaine

Gott.
Dein Frieden ist höher.
Höher als Macht und Hass und alles, was verletzt.
Deine Liebe ist größer.
Größer als Grenzen und Konflikte und alles, was trennt.

Ach, Gott.
Was kann ich tun?
Ich balle Fäuste in ohnmächtiger Wut. Du nimmst meine Fäuste in die Hand.
Meine Augen füllen sich mit Tränen. Du sagst: Lehn Dich an mich in Deiner Angst.
Ich bitte Dich um Frieden.
Um Deinen Shalom.
Ich bitte Dich für die in Angst um ihr Leben, um die an Grenzen und in den Krisengebieten.
Ich bitte Dich für die in Verantwortung.
Ich bitte Dich um Vernunft und Liebe, die leiten.
Ich bitte Dich um Frieden.
Um Deinen Shalom.

Gott.
Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Auf Dich und Deinen Frieden.
Dieser Frieden soll in den Herzen wohnen und herrschen auf dieser Deiner Welt.
Das ist meine Sehnsucht.
Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Meine Hoffnung auf Deine Liebe.
Diese Liebe soll in mir wohnen und in dem neben mir und in allen Menschen.
Diese Liebe soll unsere Taten lenken.
Bitte.

Amen

(Elisabeth Rabe-Winnen)

Wir haben eine neue Rubrik eingerichtet: Friedensworte. Hier wollen wir versuchen, dem lähmenden Entsetzen angesichts des Krieges in der Urkaine etwas entgegenzusetzen.

  • zu den "Friedensworten"

Achten Sie auch auf Friedensgebete in Ihrer Nähe. Hier finden Sie Anregungen zum eigenen Gebet um Frieden:

  • https://www.evkirchepfalz.de/aktuelles-und-presse/pressemeldungen/detail/kirchen-rufen-zum-gebet-fuer-den-frieden-auf-3670/
  • https://gottesdienstkultur-nordkirche.de/liturgien-kategorie/material-angesichts-der-ukraine-krise/

! Aktuell zur Corona-Epidemie !

Landessynode ruft zum Impfen auf

Impfen Foto Pixabay da82587d5dDie Sorge der Landessynodalen über die dramatische Pandemielage führte am Samstag zu einem Beschluss: Sie rufen Erwachsene zum Impfen auf. Kirchengemeinden und Einrichtungen der Landeskirche sollen Räumlichkeiten und Unterstützung für Impfaktionen zur Verfügung stellen.

Mehr Infos: https://www.evkirchepfalz.de/aktuelles-und-presse/pressemeldungen/detail/landessynode-ruft-zum-impfen-auf-3639/


Die einzelnen Pfarrämter und Gemeinden bieten unterschiedliche Gottesdienstformen in Corona-Zeiten an: in Präsenz mit vorheriger Anmeldung, im Freien, per Zoom. Hier finden Sie die Übersicht, wo in der Region welche Gottesdienste gefeiert werden. 

Informieren Sie sich auf den Seiten der einzelnen Pfarrämter, welche weiteren Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten.


Gut-Tu-Nachrichten und "gemeinsam unterwegs"

Seit dem 15. März 2020 haben wir tägliche Impulse auf der Homepage unserer Regionalgruppe veröffentlicht. Es sollten Botschaften und Gedanken sein, die „gut tun“. Herausgekommen ist ein bunter Strauß an 500 „Gut-Tu-Nachrichten“: Witzige, nachdenkliche, klagende, aufbauende, wegweisende, kritische, tröstende Artikel. Manchmal vielleicht auch ablenkend von der deprimierenden und angespannten Stimmung in der Gesellschaft.

„Gute Nachrichten“ in krisenhaften Zeiten bergen das Risiko, falsch verstanden zu werden. Aber unsere Intention war richtig, bei allen trüben und dunklen Wolken die Sonne nicht zu vergessen, bei aller Angst und Sorge Mut zu machen, bei allem Ernst des Lebens auch ein Lächeln zu wagen, bei aller Anspannung auch mal auf andere Gedanken zu kommen.

  • zu den "Gut-Tu-Nachrichten"

Während der Hochphase der Coronakrise litt das geistliche Gemeindeleben besonders. Gottesdienste konnten nur unter strengen Auflagen gefeiert werden oder gar nicht. In dieser Zeit sind in der Region der NORDWEST-Passage fünf geistliche Wegbegleiter "gemeinsam unterwegs" erschienen, mit Hilfe derer an den Sonn- und Feiertagen zu Hause eine Andacht gelesen und oder gefeiert werden konnte.

  • zu den Broschüren "gemeinsam unterwegs"

Über die allgemeine Situation und die aktuell geltenden Verordnungen und Regelungen können Sie sich hier informieren:

  • Ministerium für Soziales, Arbeit und Gesundheit Rheinland-Pfalz - Rechtsgrundlagen
  • Ministerium für Soziales, Arbeit und Gesundheit Rheinland-Pfalz - Corona-Regeln im Überblick
  • Robert-Koch-Institut

Wichtig für uns ist jedoch jenseits aller amtlich verordneten Maßnahmen eine Haltung, die uns Christinnen und Christen zu eigen sein soll. Es ist uns versprochen:

"Gott hat uns nicht den Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit." (2. Tim 1,7).

 corona web

 
© 2022 Kooperationszone Nordwest Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK
Mehr erfahren